Bergführer und Skiführer Peter Perhab & Michael Perhab

Der Umstand das Familienunternehmen „Berg- und Skiführer“ mit meinen Sohn Michael teilen zu dürfen, sehe ich als Privileg wofür ich sehr dankbar bin.

Unsere Leidenschaft gilt in der warmen Jahreszeit der Felskletterei sowie den Skitouren und dem Freeriden in den Winter Monaten. Besonders Führungen durch die Dachstein Südwand über den Steinerweg oder den Pichlweg, sowie eine Tiefschneeabfahrt durch das Edelgries bereiten uns immer wieder schöne, unvergessliche Tage mit unseren Kunden. Gerne sind wir aber auch im Hochgebirge im gesamten Alpenraum unterwegs.

Die Begeisterung für die Berge und die Schönheit der Natur mit Gleichgesinnten zu teilen, ist der Motor für viele erlebnisreiche Bergtouren rund um den Erdball.

Wir sehen uns am Berg!

Michael & Peter

  • Meine Tätigkeitsbereiche

    • Staatlich geprüfter und behördlich autorisierter Berg- und Skiführer
    • Staatlich geprüfter Skilehrer
    • Teilhaber Bergführerbüro Ramsau am Dachstein
    • Ausbilder in der Berg- und Skiführerausbildung
    • Ausbildungsleiter des Steirischen Bergführerverbandes
    • Ausbilder in der Skilehrerausbildung
    • Mitglied im Ausbildungsteam der Steirischen Bergrettung
    • Einsatzleiter Bergrettung Ramsau am Dachstein
  • Meine Tätigkeitsbereiche

    • Staatlich geprüfter und behördlich autorisierter Berg- und Skiführer
    • Staatlich geprüfter Skilehrer
    • Teilhaber Bergführerbüro Ramsau am Dachstein
    • Ausbilder in der Berg- und Skiführerausbildung
    • Ausbildungsleiter des Steirischen Bergführerverbandes
    • Ausbilder in der Skilehrerausbildung
    • Mitglied im Ausbildungsteam der Steirischen Bergrettung
    • Einsatzleiter Bergrettung Ramsau am Dachstein
  • Meine Tätigkeitsbereiche

    • Staatlich geprüfter und behördlich autorisierter Berg- und Skiführer
    • Landesskilehrer und Snowboardlehrer
    • Mitglied Bergrettung Ramsau
    • Student – Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau TU Graz
  • Meine Tätigkeitsbereiche

    • Staatlich geprüfter und behördlich autorisierter Berg- und Skiführer
    • Staatlich geprüfter Skilehrer
    • Teilhaber Bergführerbüro Ramsau am Dachstein
    • Ausbilder in der Berg- und Skiführerausbildung
    • Ausbildungsleiter des Steirischen Bergführerverbandes
    • Ausbilder in der Skilehrerausbildung
    • Mitglied im Ausbildungsteam der Steirischen Bergrettung
    • Einsatzleiter Bergrettung Ramsau am Dachstein

Geschichte der Bergführer am Dachstein

Steiner Brüder

Steiner Brüder

Irg und Franz Steiner – Bergführerlegenden aus Ramsau am Dachstein. Erstdurchsteiger der Dachstein Südwand über den Steinerweg am 22.9.1909.

Der Steinerweg zählt auch heute noch zu den großen alpinistischen Herausforderungen. Wer diese Tour in sein Tourenbuch eintragen darf, gilt als hervorragender Bergsteiger.

Damals und Heute

Im Allgemeinen waren die ersten Bergführer Hirten und Bergbauern, welche während der Sommermonate den zumeist britischen Reisenden, alpine Erlebnisse boten. Im Zuge der zunehmenden touristischen Erschließung der Bergregionen im 19. Jahrhundert stieg der Bedarf an dieser Tätigkeit, sodass die Arbeit als Berg- und Skiführer seit einigen Jahrzehnten einen eigenen Berufszweig mit verbindlichen geregelten Ausbildungswegen und gesetzlich geschütztem Titel darstellt.

Gegenwärtig dauert die Berg- und Skiführerausbildung in Österreich mindestens 3 Jahre, wobei im Vorfeld bereits umfangreiche alpinistische Erfahrungen nachgewiesen werden müssen, und die vorhandenen Fertigkeiten für diese Berufsausbildung im Zuge einer Aufnahmeprüfung festgestellt werden.

Viele Organisationen, wie etwa der Österreichische Bergrettungsdienst oder die alpinen Vereine bedienen sich der staatl. gepr. Berg- und Skiführer als Ausbilder oder als Bergführer bei anspruchsvollen Touren.

Heute gilt ein staatlich geprüfter Berg- und Skiführer als Spezialist und zuverlässiger Begleiter für Bergtouren aller Art, und als Ansprechpartner für alle Aspekte des Bergsteigens.

Führungen und Kletterkurse Sommer im Dachsteingebirge

Ubungsklettersteig fur Erwachsene und Kinder befindet sich 5 min. vom Guttenberghaus entfernt
Kletterführungen-Apartment Montanara
Klettersteigführungen am Dachstein-Apartment Montanara Ramsau am Dachstein
Ubungsklettersteig fur Erwachsene und Kinder befindet sich 5 min. vom Guttenberghaus entfernt
Kletterführungen-Apartment Montanara
Klettersteigführungen am Dachstein-Apartment Montanara Ramsau am Dachstein

Führungskosten

Die Preise richten sich nach den Tarifen des Steirischen Berg- und Skiführerverbandes und beruhen auf einheitlichen Richtlinien, welche mit anderen Landesverbänden abgesprochen sind. Der Tagestarif ist der Mindesttarif, der dem Bergführer zusteht und als Berechnungsgrundlage für alle Führungen dient. Der Tagestarif für das Jahr 2024 liegt bei € 450,–.

Die Kosten für Kletterführungen variieren je nach Länge, Schwierigkeit sowie der Absicherung einer Tour und werden individuell vereinbart.

Die Tages- und Klettertarife gelten für eine Person. Für zwei oder mehrere Personen erhöht sich der Tarif um 20 % bis 50 % pro Person, je nach Schwierigkeit und Zeitaufwand.

bfv-tarifblatt-22-web

  • Bergführerbüro Ramsau am Dachstein

    Unterwegs mit den Profis!

    Sommer Programm 2024

    • Klettern
    • Klettersteige
    • Hochtouren
    • Gipfelsiege
  • Bergführerbüro Ramsau am Dachstein

    Unterwegs mit den Profis!

    Sommer Programm 2024

    • Klettern
    • Klettersteige
    • Hochtouren
    • Gipfelsiege